
Olympiasieger im Tennis
Tennis ist ein Rückschlagspiel, das von zwei oder vier Spielern gespielt wird. Spielt ein Spieler gegen einen anderen, so wird dies Einzelgenannt, spielen je zwei Spieler gegeneinander, wird dies Doppel genannt, wobei je nach Zusammensetzung vom Herrendoppel (zwei Männer), Damendoppel (zwei Frauen) oder gemischten Doppel (mixed) die Rede ist. Dieser früher in Deutschland als elitär geltende Sport hat heute auch als Breitensport eine herausragende Bedeutung erlangt. Seit 1988 ist Tennis wieder Bestandteil der olympischen Sommerspiele.
Männer
Einzel
Einzel Halle
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1908 | ![]() | ![]() | ![]() |
1912 | ![]() | ![]() | ![]() |
Doppel
Doppel Halle
Frauen
Einzel
Einzel Halle
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1908 | ![]() | ![]() | ![]() |
1912 | ![]() | ![]() | ![]() |
Doppel
Mixed
Doppel Halle
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1912 | ![]() Edith Hannam / Charles Dixon | ![]() Helen Aitchison / Herbert Barrett | ![]() Sigrid Fick / Gunnar Setterwall |
Nationenwertungen
Gesamt
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 17 | 6 | 11 | 34 |
2 | ![]() | 16 | 14 | 15 | 45 |
3 | ![]() | 5 | 7 | 7 | 19 |
4 | ![]() | 4 | 5 | 3 | 12 |
5 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 6 |
6 | ![]() | 2 | 2 | 1 | 5 |
7 | ![]() | 2 | 1 | 1 | 4 |
8 | ![]() | 2 | – | – | 2 |
9 | ![]() | 1 | 7 | 3 | 11 |
10 | ![]() | 1 | 1 | 4 | 6 |
11 | ![]() | 1 | 1 | 2 | 4 |
12 | ![]() | 1 | – | 1 | 2 |
12 | ![]() | 1 | – | 1 | 2 |
14 | ![]() | 1 | – | – | 1 |
15 | ![]() | – | 3 | 5 | 8 |
16 | ![]() | – | 2 | 1 | 3 |
17 | ![]() | – | 2 | – | 2 |
18 | ![]() (inkl. ![]() | – (–) | 1 (–) | 3 (2) | 4 (2) |
19 | ![]() | – | 1 | 2 | 3 |
20 | ![]() | – | 1 | 1 | 2 |
21 | ![]() | – | 1 | – | 1 |
21 | ![]() | – | 1 | – | 1 |
23 | ![]() | – | – | 2 | 2 |
23 | ![]() | – | – | 2 | 2 |
25 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
25 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
25 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
25 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
25 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
25 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
25 | Ungarn Ungarn | – | – | 1 | 1 |
Männer
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 11 | 10 | 9 | 30 |
2 | ![]() | 7 | 6 | 6 | 19 |
3 | ![]() | 3 | 3 | 6 | 12 |
4 | ![]() | 3 | 3 | 2 | 8 |
5 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 6 |
6 | ![]() | 2 | 1 | 1 | 4 |
7 | ![]() | 2 | – | – | 2 |
8 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
9 | ![]() | 1 | 3 | 1 | 5 |
10 | ![]() | 1 | – | 2 | 3 |
11 | ![]() | 1 | – | – | 1 |
12 | ![]() | 1 | – | – | 1 |
13 | ![]() | – | 3 | 4 | 7 |
14 | ![]() | – | 2 | 1 | 3 |
15 | ![]() | – | 2 | – | 2 |
16 | ![]() | – | 1 | – | 1 |
17 | ![]() | – | – | 2 | 2 |
18 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
18 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
18 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
18 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
18 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
18 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
18 | Ungarn Ungarn | – | – | 1 | 1 |
18 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
Frauen
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 11 | 1 | 5 | 17 |
2 | ![]() | 7 | 7 | 5 | 19 |
3 | ![]() | 3 | 4 | 2 | 9 |
4 | ![]() | 2 | 2 | 1 | 5 |
5 | ![]() | 1 | 2 | 1 | 4 |
6 | ![]() | 1 | – | 1 | 2 |
6 | ![]() | 1 | – | 1 | 2 |
8 | ![]() | – | 4 | 2 | 6 |
9 | ![]() (inkl. ![]() | – (–) | 1 (–) | 3 (2) | 4 (2) |
10 | ![]() | – | 1 | 2 | 3 |
11 | ![]() | – | 1 | 1 | 2 |
11 | ![]() | – | 1 | 1 | 2 |
11 | ![]() | – | 1 | 1 | 2 |
14 | ![]() | – | 1 | – | 1 |
15 | ![]() | – | – | 3 | 3 |
16 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
16 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
16 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
Anmerkungen
- ↑ a b c d e Bei den Olympischen Spielen 1896 und 1900 wurden keine Goldmedaillen vergeben. Der Sieger erhielt eine Silber-, der Zweite eine Bronzemedaille, der Dritte ging leer aus. In der Liste wird dennoch das heute übliche Schema angewandt, damit alle Ergebnisse miteinander vergleichbar sind.
- ↑ a b c d Die Olympischen Zwischenspiele 1906 besitzen keinen offiziellen Status. Die Ergebnisse werden aus diesem Grund in der Liste der erfolgreichsten Teilnehmer und in den Nationenwertung nicht mitberücksichtigt.
- ↑ a b c d e f g Die Tennisturniere an den Olympischen Sommerspielen 1968 und 1984 gelten lediglich als Demonstrationssportart. Aus diesem Grund finden die Ergebnisse in der Liste der erfolgreichsten Teilnehmer und in den Nationenwertung keine Berücksichtigung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen